Mi.., 28.04.2021 - 07:52 Uhr
Am Dienstag, den 27. April 2021, hat die Fachschaft Mathematik die Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik 2021 per BBB-Konferenz durchgeführt. Insgesamt haben 78 Schülerinnen unserer Schule am Känguru-Wettbewerb teilgenommen – das ist eine beachtliche Zahl, denn der Wettbewerb fand am 18. März 2021 ausschließlich digital und am Nachmittag statt.
Mi.., 28.04.2021 - 07:46 Uhr
Girls‘ Day am Sankt-Adelheid-Gymnasium? Bei uns eigentlich keine Besonderheit! Am 22. April 2021 aber, dem bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, haben wir unseren Neuntklässlerinnen etwas Besonderes vorbereitet: Das Team der Berufswahlorientierung hat digital einen SAG-eigenen MINT-Parcours angeboten. „Gerade in Zeiten der Pandemie war es uns wichtig, dass wir unseren Schülerinnen Angebote machen, ihre Stärken zu entdecken und berufliche Orientierung zu gewinnen.
Di.., 13.04.2021 - 16:03 Uhr
Der Recherche-Katalog unserer Schulbibliothek (OPAC) ist nun online erreichbar. So können Schülerinnen auch von zuhause aus Bücher für den Unterricht, für Referate oder Facharbeiten oder Schmöker für die Freizeit recherchieren und prüfen, ob sie in unserer Bibi ausleihbar sind. Wir testen den Online-Katalog zunächst für vier Wochen.
So.., 11.04.2021 - 11:40 Uhr
Wir laden alle Eltern der Jahrgangsstufe 6 sehr herzlich zu einer digitalen Informationsveranstaltung über die Wahl der 2. Fremdsprache ab Klasse 7 ein. Die Veranstaltung findet digital am Montag, den 19. April 2021, um 19.00 Uhr über Moodle (BBB) statt. Sie umfasst allgemeine Informationen zur Stundentafel ab Klasse 7 und zum Sprachenangebot am SAG, die Vorstellung des Faches Französisch sowie die Vorstellung des Faches Latein. Interessierte Eltern können über den Moodle-Account ihrer Tochter teilnehmen.
Fr.., 09.04.2021 - 09:07 Uhr
Am 22. April 2021 haben unsere Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 Gelegenheit, Berufe und Tätigkeiten zu erleben, in denen meist noch nicht so viele Frauen arbeiten. Ausführlich wurde der Tag in den letzten Wochen vor den Osterferien auch im Unterricht vorbereitet. Die Schülerinnen beschäftigten sich intensiv mit folgenden Fragen: Worin liegen meine Stärken? Was interessiert mich besonders und was kann ich total gut? Welche Berufsfelder, die vielleicht nicht als „mädchen-typisch“ angesehen werden, gibt es und passen zu mir?
Fr.., 09.04.2021 - 08:48 Uhr
Das Ulla-Hahn-Haus in Monheim – Zentrum für Kinder- und Jugendkultur – verleiht alle zwei Jahre den Jugendbuchpreis „Wi(e)derworte“, in diesem Jahr zum fünften Mal. Die Jury besteht aus Jugendlichen verschiedener Schulen. Aus dem SAG sind erstmals sechs Schülerinnen aus der „Kopfkino“-Gruppe vertreten (Stufen 9 bis Q1).
Fr.., 09.04.2021 - 08:32 Uhr
Am 18. und 19. März 2021 nahm unsere Schülerinnenvertretung an einer Schulung durch den Verein DeZentrale e.V. teil. Als bundesweite Bildungseinrichtung beschäftigt sich der Verein mit bildungs- und gesellschaftspolitischen Inhalten und Themen. Die SV-Trainings verfolgen das Ziel, die Schülerinnen und Schüler in der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen und sie zu einer selbstbewussten und verantwortungsvollen Teilhabe am schulischen Leben zu befähigen.
Fr.., 09.04.2021 - 08:27 Uhr
Die Klasse 8c konnte sich im Rahmen des Biologieunterrichts mit dem Virus SARS-CoV-2 einmal ganz anders auseinandersetzen. Am 17. März 2021 nahmen die Schülerinnen an einem ganztägigen Onlineworkshop der Universität Bielefeld teil. Es ging darum zu verstehen, wie das Virus aufgebaut ist und wie es zur Vermehrung bzw. zur menschlichen Ansteckung und dem Ausbruch der Krankheit kommt.
Fr.., 26.03.2021 - 09:56 Uhr
Unsere Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin ist erfolgreich gestartet. Frau Gesche Neusel gab den Schülerinnen der Informatikkurse der Stufe 7 an zwei Tagen einen Einblick in die Funktionen eines Mikrocontrollers. Dazu zeigte Frau Neusel zunächst Aufnahmen von Studentinnen und Studenten, die ihre Projekte am Tag der offenen Hochschule präsentierten.
Fr.., 26.03.2021 - 09:34 Uhr
Zusätzlich zu dem landesweit vorgeschriebenen Fach „Informatik I“ in den Stufen 5/6 haben wir uns dazu entschieden, in der Stufe 7 das Fach „BasisWissenTechnik“ umzubenennen und es von jetzt an für alle als das Fach „Informatik II“ anzubieten. Die ersten 7. Klassen gewinnen seit diesem Schuljahr Einblicke in dieses Fach „Informatik II“. Wir haben auch gleich mitgemacht beim bundesweiten BIBER INFORMATIK Wettbewerb!
Seiten