Sekundarstufe II

Allgemeines zur Oberstufe

Grundlage für den Bildungsgang der gymnasialen Oberstufe ist die „Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe“, kurz APO-GOSt. Die jeweils gültigen Fassungen können Sie auf den Seiten der Landesregierung ansehen.

In der Einführungsphase wählen die Schülerinnen nur Grundkurse. In der Qualifikationsphase wählen die Schülerinnen Grundkurse und Leistungskurse.

Um das Kursangebot möglichst breit zu fächern, kooperiert das Sankt-Adelheid-Gymnasium im Leistungskursbereich mit dem Kardinal-Frings-Gymnasium und mit der Liebfrauenschule Bonn.

Abschlüsse

In der Oberstufe nach G9 sind folgende Abschlüsse möglich:

  1. die Fachoberschulreife (sog. mittlere Reife) am Ende der Einführungsphase
  2. der schulische Teil der Fachhochschulreife am Ende der Jahrgangsstufe 12 (Q1.2)
  3. die Allgemeine Hochschulreife nach Zulassung und erfolgreichem Ablegen der Abiturprüfungen

Näheres über die einzelnen Abschlüsse erläutern die Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer der jeweiligen Jahrgangsstufen sowie die Oberstufenkoordinatorin.

Zentrale Klausuren in Jahrgang 10

Hier kommen Sie zu den Seiten des Schulministeriums von Nordrhein-Westfalen zu dem zentralen Thema „Zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase“.

Zentralabitur in NRW

Hier kommen Sie zu den Seiten des Schulministeriums von Nordrhein-Westfalen zu dem zentralen Thema „Zentralabitur“.