Erzbischöfliches Gymnasium für Mädchen mit bilingualem Zweig in Englisch
Übermittagsbetreuung G8

Wie und wo verbringen Schülerinnen der 7. bis 9. Klassen bei uns die freie Zeit zwischen dem Unterricht am Vormittag und am Nachmittag?
Verschiedene Möglichkeiten der „gefüllten“ Pause bietet die Übermittagsbetreuung (ÜMI), organisiert und betreut von Frau Welling, Ansprechpartnerin von Seiten des Trägers Kolpingbildungswerk.
In jedem Schuljahr gibt es nach Interesse der Schülerinnen verschiedene Angebote, die am schwarzen Brett neben den Vertretungsplänen mit Zeiten und Räumen bekannt gegeben werden: Arbeitsgemeinschaften, sportliche Aktivitäten, Ruhe- und Arbeitsmöglichkeiten.
Neu in diesem Schuljahr ist an drei Tagen in der Woche zwischen Vormittag und Nachmittag in der 6. Schulstunde ein Programm, bei dem die Schülerinnen der 8. und 9. Klassen selber als Aufsicht und Ansprechpartnerinnen eingesetzt werden. Als offizielle Helferinnen der ÜMI betreuen je zwei Schülerinnen den Hobbykeller bei der Ausgabe von Spiel- und Sportmaterial sowie den Mariensaal durch die Aufsicht bei der Möglichkeit, dort in Ruhe Hausaufgaben anzufertigen. In bewährter Form bieten sie zudem als Sporthelferinnen ein Bewegungsangebot in der Alten Turnhalle.
Weiterhin gibt es die beliebte Theater-AG, eine Kreativ-AG und eine Foto-AG. Angeboten werden diese von qualifizierten Honorarkräften je nach Interesse für die Mädchen der 7. und 8. Klassen.
Träger der Übermittagsbetreuung sowie des Mittagessens und des Tagesinternates ist das Kolping-Bildungswerk, Diözesanverband Köln e. V., www.kbw-koeln.de.
Hinweis: Mit unserem NEUEN G9-Modell werden sich bezüglich der Übermittagsbetreuung ggf. Änderungen ergeben. Entsprechende Informationen erhalten Sie dann an dieser Stelle.